Im Rahmen des Förderprojektes „Kibaz und Jolinchen“ der Landessportjugend NRW konnten Mädchen und Jungen der inklusiven Kita „Steppke“ einen Bewegungs- und Spielenachmittag zusammen mit ihren Eltern und Betreuern auf der Tennisanlage des TC Grün-Weiß in Hasselsweiler erleben (s. Fotos). Das Kinderbewegungsabzeichen (kurz „Kibaz“) ist eingebettet in das Programm „NRW bewegt seine Kinder“ und wurde von der Landessportjugend unter Beteiligung der Sportfachverbände entwickelt.
Parcours mit verschiedenen Stationen
Unter der Anleitung von Petra Varol und der Mithilfe der jungen Übungsleiter des Vereins, Ben Grun und Till Grun, standen in dem vorbereiteten Parcours mit 10 Stationen die kindgemäße Heranführung an sportliche Bewegungsabläufe so[1]wie die Freude und das Erleben von persönlichen Erfolgen im Vordergrund. Die Stationen waren auf die Hauptbereiche der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung (Motorische Entwicklung, Wahrnehmungsentwicklung, Soziale Entwicklung, Psychisch-emotionale Entwicklung und Kognitive Entwicklung) abgestimmt. Dabei wurde durch die Übungsleiter/innen des TC Grün Weiß bei der Konzeption und der Durchführung darauf geachtet, dass die Bewegungsaufgaben durch individuelle Anpassung und Entwicklungsdifferenzierung von den Kindern der verschiedenen Altersgruppen bewältigt werden konnten. Anhand der für jedes Kind mit Namen und Altersangabe erstellten Laufkarten wurde das erfolgreiche Durchlaufen der Stationen durch einen Stempelabdruck spielerisch beurkundet. Die Motivation der Mädchen und Jungen bei der Aufgabenbewältigung und die große Bewegungsfreude der Kinder waren eindrucksvoll erlebbar. Zum Abschluss des Nachmittags erhielten alle „Kibaz-Kinder“ zu ihrer großen Freude und unter dem Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer eine Urkunde des Vereins und ein kleines „Bewegungsgeschenk“. Nach diesen überaus positiven Erfahrungen sollen entsprechende Bewegungsaktionen nach dem „Kibaz“ ein weiterer Baustein in der erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit des TC Grün Weiß Hasselsweiler werden.




Der Artikel ist auch am 26.09.2021 im Amtsblatt der Landgemeinde Titz erschienen.